Stromrechner.at

Was kostet 1 kWh Strom?

Ein Haushalt in Österreich mit einem Jahresverbrauch von rund 3.500 kWh zahlt für eine Kilowattstunde, inklusive Netzkosten, Abgaben und Steuern, zwischen 26 und 41 Cent.

Durchschnittlicher Strompreis in Österreich: 33 Cent pro kWh Stand: September 2025 Preiszusammensetzung:

Bei den Netzkosten können Sie nicht sparen, außer Sie verlegen Ihren Wohnort, ABER Sie können zu einen anderen Stromlieferanten wechseln. Denn die Preise für die Energie unterscheiden sich um bis zu 60% laut E-Control.

Stromanbieter wechseln und Geld sparen!
» zum Tarifrechner von tarife.at

Strompreisvergleich September 2025 - Unterschiede nach Bundesländer

Bundesland günstigster Stromanbieter Landesversorger Ersparnis bei 3.500 kWh pro Jahr
Wien 31 Cent / kWh 37 Cent / kWh 225,77 €
Niederösterreich 30 Cent / kWh 36 Cent / kWh 210,14 €
Oberösterreich 28 Cent / kWh 31 Cent / kWh 112,49 €
Steiermark 31 Cent / kWh 41 Cent / kWh 353,83 €
Tirol 26 Cent / kWh 26 Cent / kWh 20,00 €
Kärnten 32 Cent / kWh 37 Cent / kWh 166,15 €
Salzburg 30 Cent / kWh 36 Cent / kWh 239,84 €
Vorarlberg 26 Cent / kWh 29 Cent / kWh 105,07 €
Burgenland 28 Cent / kWh 33 Cent / kWh 165,15 €
Österreich 29 Cent / kWh 34 Cent / kWh 177,60 €
Datenquelle: E-Control | Berechnung: Stromrechner.at | Stand: September 2025 Jetzt persönliche Stromersparnis berechnen

Strompreis in Wien: Im Netzgebiet Wien zahlt ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh beim Landesversorger 37 Cent pro Kilowattstunde Strom, während der günstigste Anbieter 31 Cent berechnet. Wechselt man vom Landesversorger zum günstigsten Anbieter, ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 226 €. Alle angegebenen Preise beinhalten Netzkosten, Energiekosten (Arbeitspreis × Stromverbrauch) sowie 20 % USt und stellen den Gesamtpreis dar.

Sparen Sie Geld, indem Sie den Stromanbieter wechseln!
Berechnen Sie Ihr günstigstes Stromangebot » zum Tarifrechner von tarife.at

Variable Strompreise mit Spot-Tarifen: Chancen auf günstigere Arbeitspreise

Mit einem Spot-Tarif beziehen Sie Strom direkt zu den aktuellen Börsenpreisen. Der Arbeitspreis passt sich stündlich an den jeweiligen Börsenpreis an. Zusätzlich fällt eine Abwicklungsgebühr des Stromanbieters an. Wie bei anderen Tarifen sind auch hier Netzkosten, Abgaben und Steuern zu entrichten. In den letzten 12 Monaten lag der durchschnittliche Arbeitspreis, inklusive 20 % USt und Abwicklungsgebühr, bei etwa 11,40 Cent pro kWh. Um einen solchen Tarif abschließen zu können, ist ein digitaler Stromzähler erforderlich, der die Verbrauchswerte im 15-Minuten-Takt übermittelt.

» Spot-Tarife im Vergleich
Tarifrechner für Strom Preisvergleich von tarife.at
Copyright © 2025 – Stromrechner.at ist ein Angebot von Rechner.at
Kein vollständiger Marktüberblick. Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum