Stromrechner.at

Viertelstunde Strompreise

Die Strompreise im Viertelstunden-Abrechnungsintervall wurden Realität: Seit dem 1. Oktober 2025 bildet die europäische Strombörse die Preise nicht mehr im Stundentakt, sondern alle 15 Minuten. Grundlage dafür ist eine EU-Richtlinie, die den Strommarkt harmonisieren und besser auf die schwankende Erzeugung durch erneuerbare Energien ausrichten soll.

EPEX SPOT Day Ahead für die Preiszone AT - viertelstündlicher Strompreis Österreich | Datenquelle: ENTSO-E

Was hat sich geändert?

Die viertelstündlichen Strompreise sind seit Oktober 2025 ein fester Bestandteil des Strommarkts. Noch fehlen viele konkrete Endkundenangebote - doch wir halten Sie auf dem Laufenden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie von neuen Tarifen erfahren.

🔄 Spot-Tarife vergleichen 📈 Börsenstrompreise ansehen

💡 Strom clever nutzen mit dem StromPlaner

Strompreise schwanken - wer flexibel ist, kann viel Geld sparen. Mit unserem neuen StromPlaner berechnest du ganz einfach, wann sich das Einschalten deiner Geräte am meisten lohnt.

Wähle, ob du mit stündlichen oder viertelstündlichen Preisen rechnen möchtest, gib deine gewünschte Laufzeit ein und schon zeigt dir der StromPlaner den günstigsten Zeitraum für deinen Stromverbrauch.

👉 Jetzt StromPlaner testen

Tarifrechner für Strom Preisvergleich von tarife.at
Copyright © 2025 – Stromrechner.at ist ein Angebot von Rechner.at
Kein vollständiger Marktüberblick. Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum